
Die folgenden Webseiten enthalten regionale Inhalte und Ressourcen, die auf das deutsche medizinische Fachpersonal und Patienten zugeschnitten sind. Die Videos zeigen Experten, die im Land praktizieren. Das schriftliche Lehrmaterial wird in Zusammenarbeit mit regionalen Interessenvertretungen entwickelt und von medizinischen Experten überprüft. In diesem Fall sind das Dr. Miriam Mengoni, Dr. med. Jonas Kuon, Christian Schmitt-Plank und Prof. Dr. med. Carola Berking.
Enthaltener Inhalt:
- Care Step Pathways sind ein- oder zweiseitige Dokumente, in denen die mit der Immuntherapie verbundenen Toxizitäten besprechen. Beispiele für die enthaltenen Toxizitäten sind Nebenniereninsuffizienz, Kolitis und Diabetes. Diese Dokumente spiegeln die neuesten Managementstrategien wider. Darüber hinaus versorgen sie medizinisches Fachpersonal mit Informationen zu Beurteilung, Klassifizierung und Management.
- Entscheidungshilfen sind Broschüren, die den Patienten je nach Krankheitsstadium wertvolle Unterstützung und Diskussionshilfen bei Behandlungsentscheidungen bieten. Es gibt Broschüren für Patienten mit Melanomen im Stadium III und IV.
- Patientenaktionspläne sind Ressourcen, die Patienten, die eine spezifische Immuntherapie erhalten, über mögliche Nebenwirkungen informieren und ihnen zeigen, wie sie bei deren Auftreten reagieren sollen. Jeder Plan enthält auch Informationen darüber, wie das Medikament verabreicht wird. Sie sollen von medizinischem Fachpersonal bei Therapiegesprächen mit Patienten verwendet werden und sollen den Patienten auch zur späteren Überweisung aufbewahrt werden, um ihnen dabei zu helfen, die Nebenwirkungen der Behandlung zu erkennen und zu bewältigen.
- Behandlungsvideos sind Clips regionaler Experten, die verschiedene Aspekte der Therapie diskutieren. Zu den in den Videos vorgestellten Themen gehören therapeutische Sequenzierung mit Immuntherapie, kombinierte Immuntherapie, Empfehlungen für COVID-19-Patienten und Empfehlungen zur Behandlung von Melanomen im Stadium II.